Lacitos de Luz wurde im April 2007 von Simone Dahli mit Spenden aus der Schweiz gegründet und 2013 mit dem Prix Rotary „für selbstloses Dienen“ geehrt.
Durch den engen Kontakt mit den lokalen Verantwortlichen, die jährlichen Besuche in Iquitos von Frau Dahli und die vielen unentgeltlichen Volontäre werden die Spendengelder effizient und zu 100% vor Ort eingesetzt und investiert.
Es ist das einzige Kinderheim, welches HIV-infizierte und aidskranke Kinder im Alter von 1.5 - 15 Jahre, teilweise Waisen betreut. Schutz und Betreuung finden auch junge Mütter aus den Dschungeldörfern, die häufig abgemagert und krank mit ihren ebenfalls oft schwerkranken Kindern Zuflucht suchen. Das Heim sorgt auch für ausgewogene Mahlzeiten, medizinische Versorgung und schulische Unterstützung auf dem Grundprinzip, dass keiner nur die Hand hinhält: Jeder hilft mit, so
gut er kann. Ebenfalls gehören die Teilprojekte „Schulbildung für Kinder aus den Slums“ und
„Medizinische Hilfe für behinderte Kinder“ zur Tätigkeit von Lacitos de Luz.
Bildung ist der Grundstein für soziale und wirtschaftliche Entwicklung und eine Chance, der extremen
Armut zu entfliehen. Kindern und Jugendlichen eine solide Schul- und Ausbildung zu ermöglichen, ist
eines der wirkungsvollsten Mittel nachhaltiger Entwicklungshilfe. Deshalb liegt Lacitos de Luz auch
das Schulprojekt stark am Herzen. Als Analphabethen haben die Kinder nur geringe Chancen der
Armut zu entfliehen. Mädchen welche nicht zur Schule gehen, haben keine Möglichkeiten beruflich
etwas zu erreichen. Es fehlt ihnen die sexuelle Aufklärung und so werden viele schon im
Teenageralter schwanger. Was folgt sind oft viele Kinder von unterschiedlichen Männern und das
Leben als alleinerziehende Mutter. Wegen der Armut können auch diese Kinder wieder nicht in die
Schule gehen und so geht der Teufelskreis weiter.
Lacitos de Luz hat sich zum Ziel gesetzt, vermehrt jungen Frauen ein Studium zu ermöglichen.
Aktuell finanziert Lacitos de Luz 28 Kindern aus den Slums von Iquitos die Grundschulbildung.
3 Jugendliche studieren bereits an der Universität.
Ziel: Studium für 4 – 5 junge Frauen.
Kosten Studentin pro Jahr : CHF 800 - 1‘000.–, Studium für 4 – 5 Jahre: ca. CHF 5‘000.-
Total Stipendienbudget: CHF 20.000.-
Im Jahr 2008 haben der Inner Wheel Club Luzern-Sursee und der Rotary Club Sursee zusammen
einen Motocarro finanziert. Das feuchtheisse Klima hat dem Motocarro die letzten sieben Jahre stark
zugesetzt und der Boden ist fast durchgerostet. Es sind auch immer teurere Reparaturen notwendig.
Um die Sicherheit der Kinder garantieren zu können und weiter Mobil zu sein, benötigt Lacitos de Luz
dringend einen neuen Motocarro. Es ist sehr wichtig, dass das Kinderheim Lacitos de Luz über ein
Fahrzeug verfügt. Er wird benötigt für:
Notfälle Spital (oft auch nachts) und Arztbesuche
Einkäufe und Ausflüge
Besuche von Verwandten und HIV-Kinder
Kosten: CHF 4’000.-